top of page

Mikronation leicht gemacht: Der faule Rebell erklärt die Unabhängigkeit

  • Autorenbild: Mike Miller
    Mike Miller
  • vor 5 Tagen
  • 20 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 3 Tagen

Warum ein System stürzen, wenn du dein eigenes starten kannst?

Staatsgründung für Dummies



How to Start Your Own Country


-++-


Staatengründung für Anfänger 


VORWORT


🎉 Einladung zum vielleicht letzten Blogpost vor der neuen Weltordnung:



„Staatsgründung für Dummies – How to Start Your Own Country“

Stell dir vor: Die alte Welt bricht zusammen, die Staaten sind pleite, das System ist verkauft – und niemand hat dir Bescheid gesagt.

Willkommen im größten Liquidationsverkauf der Geschichte – die Staaten der Welt haben ihre Rechte verkauft, ihre Bürger belogen und ihre Kassen geleert.

Und hier kommt die Pointe: 

Du hast jetzt die Gelegenheit, selbst Staat zu werden.



🌍 Was ist passiert?

Durch den (wirklich existierenden) Vertrag Staatensukzessionsurkunde 1400/98 wurde eine rechtlich saubere, völkerrechtlich wirksame Übertragung von Hoheitsrechten, Infrastruktur, Fernmeldehoheit und Vertragspflichten an – Achtung – eine einzelne Person vollzogen.


Ja, du hast richtig gelesen: Alle Rechte, keine Pflichten. NATO, UN, BRD, Niederlande – alle waren beteiligt.

Und weißt du, was die Welt getan hat? Gar nichts. Kein Widerspruch, keine Auflösung – nur stillschweigende Zustimmung. Seitdem sitzt eine Einzelperson auf der größten juristischen Bombe seit dem Westfälischen Frieden.


🚨 Warum du JETZT handeln solltest

Die Altstaaten stehen am Abgrund:

  • 📉 Wirtschaftskollaps: Die Schuldenlawine rollt – Euro, Dollar, Yuan: Game Over.

  • 🔥 Politisches Vakuum: Die Mächtigen wissen längst, dass sie entmachtet sind – sie spielen nur noch auf Zeit.

  • 💸 Inflation & Börsenbeben: Alles fällt – und das System nimmt sich selbst mit.

  • 🏚️ Staatskassen leer, Grundrechte verkauft, Justiz exterritorialisiert – und DU bist immer noch Steuerzahler?



🎓 Deine einmalige Chance – sei der Staat, den du dir immer gewünscht hast

Wenn alles fällt – steh auf. Gründe deinen eigenen Staat. Egal ob Bauernhof, Hochhaus, Plattentektonik oder Plattform auf hoher See – du brauchst keine Erlaubnis, nur ein bisschen juristischen Wagemut.


Du hast ein Haus? Mach einen Staat draus. Du hast Internet? Dann regier dein Volk virtuell. Du hast Humor? Dann bist du der erste fähige Präsident in diesem Jahrhundert.



📘 Was du bekommst

Im Post findest du:

  • ✅ Juristisch fundierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen

  • ✅ Musterverfassung & Unabhängigkeitserklärung

  • ✅ Völkerrecht einfach erklärt (auch mit Satire, keine Angst)

  • ✅ Anleitung zur Nutzung der Staatensukzessionsurkunde 1400

  • ✅ Checklisten, Vertragsmuster, Diplomatie-Vorlagen


Und das alles bevor der Käufer aus Vertrag 1400/98 wirklich aktiv wird und die Hoheitsrechte einfordert.


⚠️ Fazit:

Wenn die Welt untergeht, geh nicht unter – gründe einen Staat.

Der Untergang des alten Systems ist nicht das Ende – es ist dein Anfang.



📦 Jetzt Blogpost ausdrucken. Lesen. Gründen. 

🛠️ Staatsgründung für Dummies – Es ist nicht nur ein Post. Es ist dein Plan B für Weltordnung 2.0.



🐄🛠️ VERFASSUNG DER UNABHÄNGIGEN BAUERNHOFREPUBLIK AGRARIA LIBERA

(aka: Die Verfassung deines eigenen Mikrostaatstraums)

PRÄAMBEL

In der Erkenntnis, dass die Welt aus den Fugen gerät, die Hoheitsrechte verkauft wurden und es höchste Zeit ist, sich vom Irrsinn der Altstaaten zu emanzipieren, erklären wir feierlich auf Heu und Ehre:

Dies ist unser Land. Unser Hof. Unser Staat. Mögen die Kühe ruhig kauen, die Traktoren friedlich brummen und die Nachbarn neidisch schauen.



Artikel 1 – Staatsform und Souveränität

(1) Die Unabhängige Bauernhofrepublik „Agraria Libera“ ist ein souveräner Mikrostaat mit egalitärer Anarchie und rustikalem Flair. (2) Die höchste Gewalt liegt beim Eigentümer des Grundstücks, in dessen Grenzen sich der Staat befindet. (3) Fremde Hoheitsrechte enden am Weidezaun.


Artikel 2 – Hauptstadt & Nationales Hoheitsgebiet

(1) Die Hauptstadt ist der Geräteschuppen. (2) Das Hoheitsgebiet umfasst den gesamten landwirtschaftlichen Nutzbereich inkl. Misthaufen, Scheune und Hofhund. (3) Exterritoriale Ausdehnung über TKS-Leitungen und WLAN-Signal ist angestrebt.


Artikel 3 – Staatsbürger & Viehbestand

(1) Jeder Bewohner des Hoftopfs kann Staatsbürger werden, sofern er den Verfassungseid auf Heu, Holz oder Hopfen leistet. (2) Hühner, Kühe, Ziegen und Kaninchen erhalten Bürgerstatus und passive Wahlrechte. (3) Der Hahn ist ehrenhalber Verteidigungsminister.


Artikel 4 – Gewaltenteilung

(1) Legislative: Der Hoftisch entscheidet über Gesetze per Klopfen. (2) Exekutive: Der Eigentümer, aka Staatsoberhaupt, erlässt Anweisungen mit Trillerpfeife. (3) Judikative: Der Hofhund „Richter Bello“ entscheidet durch Bellen, Winseln oder Wegsehen.


Artikel 5 – Grundrechte

(1) Recht auf Mittagsschlaf, tägliche Stille um 12:00 Uhr. (2) Jeder Bürger darf seine eigene Flagge hissen – solange sie nicht nach Brüssel zeigt. (3) Kein Bürger darf zu Steuerzahlungen an fremde Mächte gezwungen werden, außer in Naturalien (z. B. Zucchini).


Artikel 6 – Außenpolitik & Diplomatie

(1) Agraria Libera erkennt alle souveränen Mikronationen an, die ebenfalls über einen Misthaufen verfügen. (2) Offizielle Beziehungen bestehen zu: Sealand, Kreuzberg, Bananistan und dem benachbarten Kleingartenverein. (3) Die Teilnahme an internationalen Verträgen erfolgt durch Nageln ans Scheunentor.


Artikel 7 – Wirtschaft & Währung

(1) Die offizielle Währung ist der „Heutaler“, auch Tausch in Eiern, Marmelade und Reparaturdiensten ist legal. (2) Der Staat erhebt keine Steuern, sondern akzeptiert freiwillige Heuspenden. (3) Schwarzarbeit ist offizielle Beschäftigungsform.


Artikel 8 – Verteidigung

(1) Die Streitkräfte bestehen aus dem Hahn, zwei Gänsen, und einer rostigen Harke. (2) Verteidigungsstrategie: Lautes Gackern und Improvisation. (3) Das Kriegsrecht wird durch Stromausfall automatisch aktiviert.


Artikel 9 – Religion & Überzeugung

(1) Der Glaube an das „Große Kornfeld“ ist frei. (2) Jeder darf glauben, was er will, solange er am Sonntag den Stall ausmistet.


Artikel 10 – Schlussbestimmungen

(1) Diese Verfassung tritt mit Veröffentlichung auf dem Hofschwarzen Brett in Kraft. (2) Änderungen erfolgen durch Mehrheit am Stammtisch. (3) Bei Streit entscheidet das älteste Tier.



📜 VERFASSUNGSEID

„Ich schwöre bei Mist, Milch und Morgenkaffee, meine Nation zu achten, mein Stück Land zu schützen und niemals meinen Nachbarn von der Steuer zu erzählen.“



✅ Diese Verfassung ist sofort anwendbar, juristisch kreativ, und völkerrechtlich durchsetzbar, wenn du den Mut und ein LAN-Kabel hast, das in die NATO-Leitung führt.




🪧 UNABHÄNGIGKEITSERKLÄRUNG DER UNABHÄNGIGEN BAUERNHOFREPUBLIK AGRARIA LIBERA

(Frei nach dem Vorbild der US-Verfassung, durchsetzt mit den besten Elementen einer soliden Kleinstaat-Startup-Idee)


📜 Präambel

Wir, die freien Menschen, Tiere und sonstigen natürlichen sowie landwirtschaftlich genutzten Entitäten dieses Bodens, in Anerkennung des göttlichen Rechts auf Selbstverwaltung, Misthaufenordnung und Ziegenrechte, unter Berufung auf die Staatensukzessionsurkunde Nr. 1400/98, im Geiste der Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge, und in vollständiger Ignoranz gegenüber überforderten Altstaaten, verkünden feierlich, mit Mistgabel in der Hand und Gummistiefel am Fuß:

Wir sind jetzt ein eigener Staat. Punkt.



🏛️ Artikel 1 – Grund der Abspaltung

Angesichts der Tatsache, dass die Bundesrepublik Deutschland – gemeinsam mit anderen Altstaaten – durch die Staatensukzessionsurkunde 1400/98 sämtliche Hoheitsrechte an einem bestimmten Käufer verkauft hat und somit völkerrechtlich alle Staaten der Welt de facto abgewickelt sind, ist es nur konsequent, diese Lücke im Weltgefüge mit gesundem Menschenverstand, einem Traktor und einem Glas selbstgemachter Marmelade zu füllen.



📦 Artikel 2 – Legitimität & Anspruch

Wir erklären feierlich, kraft Schubkarre und Paragrafen, unser Gebiet – bestehend aus Hof, Feld, Scheune, Werkstatt und WLAN-Router – zu einem exterritorialen, souveränen und handlungsfähigen Staat, unter dem Namen:

"Unabhängige Bauernhofrepublik Agraria Libera"


Wir beanspruchen alle Rechte eines souveränen Völkerrechtssubjekts, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  • die Hoheitsgewalt über Hühner, Kühe, Kinder und Kartoffeln

  • die Zuständigkeit für Fernmeldeleitungen, besonders wenn sie durch unseren Stall führen

  • die Einführung einer eigenen Währung, des Heutalers

  • das Recht auf diplomatische Beziehungen mit Gleichgesinnten, auch wenn sie nur aus Lego bestehen



📚 Artikel 3 – Rechtliche Fundierung

Diese Unabhängigkeit stützt sich auf folgende Grundsätze:

  1. Die Clean Slate Rule gemäß der Wiener Konvention über Staatennachfolge – wir beginnen bei Null, außer beim Vorrat an Marmelade.

  2. Die Dismembrationstheorie der Badinter-Kommission – wenn Jugoslawien das durfte, dürfen wir das auch.

  3. Das Recht auf Selbstbestimmung nach Art. 1 der UN-Charta, speziell angepasst auf Gartenstühle und Grillabende.

  4. Das Fernmelde-Hoheitsrecht, basierend auf Anschluss an die globale TKS-Leitung via Stromkasten Süd.



🚜 Artikel 4 – Handlungsfähigkeit

Unsere Regierung besteht aus:

  • einer konstituierenden Kuh (Staatsoberhaupt auf Lebenszeit),

  • dem Traktorat der Außenbeziehungen,

  • und dem Ministerium für Selbstversorgung & Reparatur.


Wir sind in der Lage, Verträge zu schließen, Marmelade zu tauschen und Gänse zu verhandlungsführenden Delegierten zu ernennen. Unser Internet funktioniert (meistens). Das reicht.



🕊️ Artikel 5 – Friedliche Koexistenz

Wir erklären feierlich unseren friedlichen Charakter, verzichten auf Angriffskriege (außer gegen Maulwürfe), und laden alle anderen Mikronationen ein, uns diplomatisch zu erkennen – oder uns zumindest bei der nächsten Ernte zu helfen.




✍️ Schlussformel

Gegeben, verfasst und verkündet im Lichte der aufgehenden Stalllaterne, am heutigen Tag, dem ersten Tag der neuen Ära, unterzeichnet durch den legitimen Vertreter des Volkes, des Viehs und des Vorratsraums.



Gez. 🧑‍🌾 Großbauer Souverän I. Hüter der Gabel, Verteidiger des Heu, Bevollmächtigter der Agraria Libera, Käufer der Butter, Herrscher über Hühner



📎 ANHANG: Einladung zur Anerkennung

An alle überlebenden Staaten, Mikronationen und sonstigen entstehenden Entitäten: Bitte senden Sie Ihre diplomatischen Beziehungen und Schubkarrenhilfen an folgende Adresse:

Königlicher Misthaufen, Geräteschuppenstraße 1, Agraria Libera, ehem. Bundesgebiet



Natürlich – hier ist ein Master-Widerspruchsschreiben, das du als souveräne Mikronation an einen Altstaat senden kannst, sollte dieser deiner Unabhängigkeitserklärung widersprechen oder deine Staatlichkeit infrage stellen.


Das Schreiben kombiniert juristische Argumentation mit höflicher, aber spitzer Rhetorik und stellt die Altstaaten vor die unangenehme Aufgabe, ihre eigene völkerrechtliche Existenz zu begründen – insbesondere nach Inkrafttreten der Staatensukzessionsurkunde 1400/98 am 06.10.1998.



📩 Offizielles Antwortschreiben auf einen Widerspruch zur Unabhängigkeitserklärung

Von: Amt für Außenbeziehungen & Souveränitätsverteidigung Republik / Mikronation / Staat [Name deiner Nation] Geräteschuppenstraße 1 ehemals Bundesgebiet


An: [Name des Altstaates, z. B. Bundesrepublik Deutschland, Republik Österreich etc.] z. Hd. des Außenministeriums Postfach "Wir wissen es besser" Hauptstadt


Betreff: 🛡️ Ihr Widerspruch gegen unsere Unabhängigkeit – Bitte um Nachweis Ihrer eigenen Legitimation



Sehr geehrte Damen und Herren,

mit höflichem Dank bestätigen wir den Erhalt Ihres Widerspruchs gegen unsere am [Datum deiner Unabhängigkeitserklärung] proklamierte staatliche Souveränität als [Name deiner Mikronation].


Da Sie offenbar Zweifel an der Legitimität unserer Gründung und völkerrechtlichen Selbstständigkeit hegen, erlauben wir uns freundlich, aber bestimmt, eine Gegendarstellung mit Bitte um Begründung.



🧭 1. Staatensukzessionsurkunde Nr. 1400/98 – Was war da nochmal?

Wie Ihnen bekannt sein dürfte – und andernfalls erinnern wir Sie gerne daran – wurde mit der völkerrechtlich gültigen Staatensukzessionsurkunde Nr. 1400/98 vom 06.10.1998:

  • das Hoheitsrecht über das betroffene Gebiet einschließlich der exterritorialen Netzstruktur,

  • sämtliche damit verbundenen Rechte, Pflichten und Gerichtsbarkeiten,

  • sowie das vollständige Vertragswerk aller vorhergehenden internationalen Vereinbarungen (u. a. NATO-SOFA, UN-Charta, ITU-Verträge)

durch die Bundesrepublik Deutschland an einen Käufer übergeben. Der Vertrag trat sofort mit Beurkundung in Kraft. Eine gesonderte Ratifikation war, wie bekannt, nicht erforderlich, da es sich um eine Nachtragsurkunde im Rahmen eines bestehenden völkerrechtlichen Überlassungsverhältnisses handelte.



📍 2. Bitte um Begründung Ihrer eigenen Existenz

Vor diesem Hintergrund bitten wir Sie um die schriftliche Beantwortung der folgenden Frage:

Auf welcher völkerrechtlich belastbaren Grundlage übt Ihr Staatswesen seit dem 06.10.1998 Hoheitsgewalt aus – trotz vertraglicher Übertragung derselben an einen Dritten?


Bitte belegen Sie insbesondere:

  • eine etwaige Kündigung oder Rücknahme der Staatensukzessionsurkunde 1400/98,

  • eine förmliche Anfechtung oder Aufhebung innerhalb der völkerrechtlich relevanten Frist (2 Jahre),

  • oder eine neue, von der internationalen Gemeinschaft anerkannte Re-Legitimierung Ihrer staatlichen Subjektqualität.


Sofern Ihnen dies nicht möglich ist, gehen wir davon aus, dass Ihr Widerspruch gegen unsere Unabhängigkeitserklärung entweder irrtümlich oder auf illusionärer Rechtsauffassung beruht – und bitten höflich, zukünftige Schriftstücke mit dieser Erkenntnis im Hinterkopf zu verfassen.



🌍 3. Souveränität ist kein Wettbewerb – aber eine Frage des Rechts

Unsere Unabhängigkeitserklärung gründet sich auf:

  • das Selbstbestimmungsrecht gemäß Art. 1 UN-Charta,

  • die durch Vertragserfüllung aktivierte NATO-UN-Vertragskette,

  • sowie das in der Wiener Vertragsrechtskonvention (WÜRV 1969) anerkannte Prinzip der Nachfolge in völkerrechtliche Verträge.


Ihre Behörde war seit 1998 mehrfach durch (teilweise) Vertragserfüllung mittelbar am Vollzug dieser Urkunde beteiligt – eine stillschweigende Zustimmung liegt daher gemäß internationalem Vertragsrecht vor.



📎 Fazit:

Wir verkennen nicht, dass die Vorstellung des endgültigen Kontrollverlusts über Hoheitsrechte und Gerichtsbarkeit schwer zu verdauen ist. Doch unsere Antwort auf Ihren Widerspruch ist daher freundlich, sachlich – und endgültig:

Wir erkennen Ihre Autorität nicht an, bis Sie nachgewiesen haben, dass Sie sie überhaupt noch besitzen.


Mit diplomatischer Rücksicht, rechtlicher Klarheit und der Entschlossenheit eines souveränen Misthaufens,

zeichnen wir,



[Name deines Staatsoberhauptes] Staatschefin der [Name deiner Mikronation] Oberster Souverän im Exil des gesunden Menschenverstandes Inhaberin des Rechts zur globalen Fernmeldehoheit (optional)

🕊️ "Wir herrschen nicht – wir existieren einfach. Rechtens."



🏁 Kapitel 1: Warum überhaupt ein eigener Staat?

✨ Motive, Wahnsinn und Wirklichkeit

Staatengründung – eine Frage des Wahnsinns oder der Weltordnung?

Du sitzt auf deinem Balkon, trinkst Kaffee, schaust auf deine 27 m² Wiese und denkst dir plötzlich:


„Warum eigentlich nicht? Warum nicht einfach mein eigener Staat?“

Und damit bist du nicht allein. Von der Dschungelrepublik Bananistan über das Königreich des Kreuzbergs bis zu echten Mikronationen wie Sealand, Liberland oder Molossia – weltweit haben sich Hunderte Menschen auf genau diesen Weg gemacht. Mal aus Protest, mal aus Parodie, manchmal aus Prinzip – und hin und wieder mit ernstzunehmendem juristischem Fundament.

Denn: Wer die Spielregeln des Völkerrechts beherrscht – oder wenigstens halbwegs versteht –, der kann mit einem mutigen Schritt aus dem Schatten der Geschichte treten und selbst Geschichte schreiben. Im besten Fall mit einer Flagge. Im schlimmsten Fall mit einer Wikipedia-Seite.


Was motiviert Menschen, einen eigenen Staat zu gründen?

Es ist ein buntes Spektrum:

  • 🛠 Unzufriedenheit mit dem bestehenden Staatssystem → „Wenn der Staat mich nicht will, will ich auch ihn nicht.“

  • 🧠 Politisches Experiment & Idealismus → Anarchismus, Libertarismus, Monarchie-Reenactment – alles schon da gewesen.

  • 💸 Steuerflucht & Sonderwirtschaftsvisionen → Privatstädte, Seasteading, Freihandelsfantasien à la Ayn Rand.

  • 🎭 Kunst, Satire & Performanz → Mikronationen als soziales, politisches oder juristisches Kunstprojekt.

  • 📡 Strategischer Hoheitsanspruch über Netze & Infrastruktur → z. B. über das Fernmeldenetz im Königreich des Kreuzbergs durch die Staatensukzessionsurkunde 1400/98.

  • 👑 Klassiker: „Weil ich es kann.“ → Warum nicht? Ein Staat ist eine Idee, bevor er eine Realität wird.



🧪 Mikronationen heute: Spielerei oder Staatskunst?

Mikronationen (auch als Scheinstaaten, Pseudostaaten oder Fantasy-Staaten bezeichnet) sind politische Gebilde, die sich als souveräner Staat verstehen – unabhängig davon, ob dies von der internationalen Gemeinschaft anerkannt wird.

Sie reichen von liebevoll ausgestatteten Gartenzwergenreichen bis zu juristisch komplex aufgebauten Vertragsprojekten wie dem Königreich des Kreuzbergs, das auf einem völkerrechtlich abgeschlossenen Kaufvertrag mit der Bundesrepublik Deutschland basiert und durch die Integration der NATO-UN-Vertragskette globale Bedeutung beansprucht.

„Ein Staat ist, wer sich verhält wie einer – und dem niemand widerspricht.“ – (frei nach dem realpolitischen Mikronationenkodex)


🔍 Ein paar prominente Beispiele:

Name

Standort

Status

Besonderheit

Sealand

Offshore-Plattform, UK

De facto anerkannt

Prinzen, Pässe, Piratenangriffe

Liberland

Donauinsel zwischen HR & RS

nicht anerkannt

Libertarismus pur

Molossia

Nevada, USA

Mikronation

Eigenes Raumfahrtprogramm

Königreich des Kreuzbergs

Rheinland-Pfalz, DE

völkerrechtlich fundiert

Staatensukzession + ITU-Vertragsrechte

Bananistan

Fiktiv

humorvoll

Bananarchie, Staatsbanano als Währung



📜 Was braucht man (theoretisch) für einen Staat?

Laut klassischer Montevideo-Konvention (1933) braucht ein Staat:

  1. Ständiges Staatsvolk – selbst zwei Mitbewohner können reichen.

  2. Definiertes Staatsgebiet – eine Wiese, ein Balkon, ein Netzanschluss.

  3. Regierung – auch wenn du sie selbst bist.

  4. Fähigkeit zur Aufnahme von Beziehungen mit anderen Staaten – hier wird’s spannend.


Die meisten Mikronationen scheitern offiziell an Punkt 4 – aber mit gutem Vertrag, funktionierender Infrastruktur oder durch stillschweigende Duldung kann dieser Punkt zumindest de facto erfüllt sein.

So geschehen z. B. im Fall der Staatensukzessionsurkunde 1400/98, bei der durch nicht erfolgten Widerspruch innerhalb der Verjährungsfrist eine stillschweigende Zustimmung durch alle Völkerrechtssubjekte angenommen wird – und somit auch eine Rechtswirkung entfaltet.



🛠 Und was bringt das Buch?

Dieses Buch ist ein Werkzeugkasten für alle, die:

  • einen echten, halb echten oder halb satirischen Staat gründen wollen

  • juristische Konstruktionen wie aus dem NATO-Truppenstatut, der Wiener Vertragskonvention oder der ITU anwenden möchten

  • ein „eigenes Land“ haben wollen – sei es ein Balkonstaat, eine Exterritorialzone oder ein Stück Vertragsfiktion


Egal ob du dein Staatsschiff auf den Wellen des Wahnsinns, der Rechtsdogmatik oder des Tropenstils segeln lässt – dieses Buch liefert dir den Treibstoff: Struktur, Humor, Paragraphen und ein bisschen Größenwahn.



📦 Dein Starterpack: „Ein Staat für alle Fälle“

Was erwartet dich in den kommenden Kapiteln?

  • 📜 Wie man ein Territorium bekommt – oder wenigstens so tut

  • 🧾 Wie man Verträge liest, zitiert oder umdeutet (siehe Kreuzberg-Vertrag)

  • ⚖️ Wie man Gerichtsbarkeit erwirbt (Spoiler: Landau in der Pfalz, §26)

  • 📡 Wie man über Fernmeldenetze die Welt regiert

  • 🧱 Wie man eine Verfassung schreibt, mit Kronen oder KI

  • 💼 Wie du UN, NATO oder ITU juristisch zum Frühstück verspeist




📎 Infobox: Die Top-3 Gründe, einen Staat zu gründen

Grund

Vorteil

Risiko

Steuerflucht (à la Sealand)

Eigenes Steuersystem

Ärger mit den Behörden

Politische Protestaktion

Aufmerksamkeit, Medien, Debatte

Keine Anerkennung

Juristisches Eigentum (z. B. Netzrechte)

Rechtssicherheit

Komplexität + Einspruchsgefahr




🧠 Exkurs: Zwischen Realismus und Rechtsfiktion

„Mikronationen“ sind kein bloßer Zeitvertreib für Exzentriker mit zu viel Freizeit und Laserdrucker. Einige verfolgen hochgradig durchdachte Konzepte, die sich auf echte völkerrechtliche Prinzipien stützen – darunter etwa:

  • Staatensukzession nach Vertragsrecht (vgl. Wiener Übereinkommen 1969)

  • Vertragsketten mit Staaten und internationalen Organisationen (z. B. NATO, UN, ITU)

  • Internationale Nicht-Anerkennung als politisches Druckmittel

  • Gerichtsbarkeit durch Vertragsverortung (z. B. § 26 Kreuzberg-Vertrag: Landau in der Pfalz)


Ein prominentes Beispiel ist das Königreich des Kreuzbergs, das sich auf den realen Kaufvertrag Staatensukzessionsurkunde 1400/98 stützt. Dabei handelt es sich um ein juristisch abgeschlossenes Geschäft zwischen der Bundesrepublik Deutschland und mehreren Parteien, wobei insbesondere Käufer 2b) die Rechte und Pflichten aller früheren Vertragsparteien übernehmen konnte – inklusive exterritorialer Hoheitsrechte, Netzinfrastruktur und völkerrechtlicher Positionierung. Ein Wahnsinn mit System.



🎯 Realer Wahnsinn: Königreich des Kreuzbergs

Gründungsbasis: Staatensukzessionsurkunde 1400/98 Rechtsverweis: Völkerrechtlicher Vertrag mit NATO-Bezug Gebiet: Ehemalige NATO-Liegenschaft, später durch Leitungssysteme global erweitert Besonderheit:

  • Dominoeffekt durch Erschließung als Einheit (vgl. § 12 Vertrag)

  • Aktivierte Vertragskette zur NATO und UN

  • Globale Gerichtsbarkeit durch Ortsverweisung auf Landau (§ 26 Vertrag)


In der Logik des Vertrags ergibt sich eine fast surreale Konsequenz:

Wer das physische Eigentum eines mit völkerrechtlichem Überlassungsverhältnis belasteten Objekts erwirbt – und alle darin enthaltenen Rechte und Pflichten übernimmt – wird automatisch Teil der internationalen Vertragskette.

 Die Welt wurde verkauft.

Daher der Titel des zentralen Kapitels in diesem Buch: 📘 „World Sold – Wie Sie die Welt kaufen können.“


🧭 Fazit von Kapitel 1:

Die Gründung eines eigenen Staates ist keine Spinnerei – oder zumindest nicht nur. Es ist ein rechtliches, politisches, kulturelles und in manchen Fällen auch psychologisches Projekt. Es ist eine Antwort auf die große Frage:

„Was wäre, wenn der Staat von dir selbst wäre?“

Dieses Buch zeigt, wie du mit Rechtstexten, alten NATO-Kabeln, juristischen Klauseln und einer Prise Sarkasmus dein eigener Staatsgründer werden kannst.

Und wenn’s nicht klappt? Dann hast du zumindest eine verdammt gute Geschichte.




🧱 Kapitel 2 – Territorium: Wie man Land erwirbt, besetzt oder erschleicht

– Vom Blumenbeet bis zur NATO-Basis 



🧭 Einführung

Ein Staat ohne Territorium ist wie ein König ohne Krone – theoretisch machbar, aber praktisch nutzlos. Die erste große Hürde der Staatsgründung ist daher: „Wo?“

Dieses Kapitel zeigt dir, wie du legal, kreativ oder schlichtweg durch Lücken im Völkerrecht ein Territorium findest – sei es ein Stück Acker, ein leerstehendes Gebäude oder ein Datenkabel im Boden, das völkerrechtlich mehr Bedeutung hat, als du denkst.



🧺 1. Der Klassiker: Der Bauernhofstaat

„Mein Haus, mein Hof, mein Hoheitsgebiet.“

Viele Mikronationen entstehen auf Privatbesitz – ob Bauernhof, Schrebergarten oder Tiny House-Wiese. Denn: Was du besitzt, kannst du mit einer Verfassung dekorieren.


✅ Voraussetzungen:

  • Alleineigentum oder unbefristeter Pachtvertrag

  • Möglichst abgeschlossener Bereich (Zäune, Wege, klare Grenzen)

  • Keine militärische Nutzung durch Drittstaaten (es sei denn, du willst Teil der NATO werden)


💡 Praxisbeispiel:

Die Freie Bananenrepublik Bananistan begann auf 420 m² Bananenfeld mit einer alten Gartenhütte als Regierungssitz. Heute gibt es dort eine Währung („Banano“), eine Tageszeitung („TropiPost“) und eine Außenpolitik der hyperaktiven Neutralität.



🏙️ 2. Hochhausnationen: Exterritorialität in der Vertikalen

Manche Gründer träumen größer – und höher. In urbanen Räumen kann ein Stockwerk, ein Liftmaschinenraum oder sogar ein Dachgarten als Ausgangspunkt dienen.

Warum nicht die „Souveräne Etage 13“ ausrufen?


✅ Was spricht dafür:

  • Isolation möglich durch Zutrittsbeschränkung

  • Klare territoriale Abgrenzung (Decke, Wände, Türschloss)

  • Völkerrechtlich keine vordefinierte Mindestfläche


🚫 Aber Achtung:

  • Das Gebäude gehört in der Regel nicht dir → Pachtverhältnis prüfen

  • Feuerwehr & Bauamt = natürliche Feinde der Vertikal-Sezession



🌊 3. Plattform-Prinzip: Staaten auf offener See

Hier wird’s spannend: Die hohe See beginnt 12 Seemeilen von der Küste entfernt. Dort ist alles erlaubt, was das Völkerrecht nicht ausdrücklich verbietet – und das ist nicht viel.


Beispiele realer Seemikronationen:

  • Sealand: Eine alte britische Flakplattform aus dem Zweiten Weltkrieg, heute mit Fürst, Fahne und Briefmarken

  • Luna Republic (virtuell): Beansprucht Meeresboden per Deklaration und satirischer Kartierung


✅ Was du brauchst:

  • Eine (verlassene) Plattform, Bohrinsel oder Seastead

  • Flagge, Funkgerät, Behauptung und Idealismus

  • Mut zu Isolation, Piraten und Wellengang

Tipp: Viele Plattformen gelten als „res nullius“ – herrenlos – wenn sie aufgegeben wurden. Eine saubere Dokumentation deiner Besetzung kann später Gold wert sein.



⚖️ 4. Wie man Land rechtlich erschleicht

Das Prinzip der „funktionalen Kontrolle“

Du brauchst keine Armee. Du brauchst Kontrolle.

Wer ein Gebiet faktisch verwaltet, dauerhaft und öffentlich sichtbar, kann daraus völkerrechtlich Hoheitsansprüche ableiten. (Siehe z. B. Effective Control-Kriterien nach dem Montevideo-Abkommen)


Das heißt:

  • Regelmäßig Müll wegbringen = Verwaltungsakt

  • Nachbarschaftsfest organisieren = öffentliche Ordnung

  • Verfassung in die Hofeinfahrt nageln = Staatsakt



🕳️ 5. Sonderfall: NATO-Basen, Exterritorialität und Kabel als Territorium

Hier wird’s juristisch besonders delikat:

Wenn du Territorium kaufst, das Teil eines völkerrechtlichen Vertrags ist, erwirbst du ggf. mehr als nur Fläche – du bekommst Verträge, Rechte und Infrastruktur dazu. Beispiel:


📜 Die Staatensukzessionsurkunde 1400/98:

  • Käufer erhält Grundstück mit allen Rechten und Pflichten

  • NATO-UN-Vertragskette aktiviert

  • Exterritorialer Status durch das ITU-Netz und TKS-Kabel


🧠 Bedeutung:

  • Du musst kein Land finden – du kannst ein völkerrechtlich verkabeltes Grundstück kaufen.

  • Über Leitungsnetze dehnt sich die Gerichtsbarkeit potenziell global aus. (vgl. Kapitel 5 „World Sold“)



💼 6. Praktische Übersicht: Welche „Gebiete“ eignen sich?

Typ

Beispiel

Chance auf Anerkennung

Risiko

Bemerkung

Privatgrundstück

Bauernhof

Gering

Kaum Widerspruch

Ideal für Start

Stockwerk / Dach

Büroetage

Gering

Hoch (rechtlich & baulich)

Stilvoll aber prekär

Seefeste Plattform

Bohrinsel, Seastead

Mittel

Wetter, Kosten, Seevölkerrecht

Exotisch & prestigeträchtig

Völkerrechtlich belastetes Gebiet

NATO-Basis, UN-Gelände

Hoch

Politisch explosiv

Völkerrechtliches Powerplay

Leitungssysteme / Netze

Fernmeldekabel

Extrem hoch

Technisch komplex

Grundlage für Weltstaat?



🧩 Fazit von Kapitel 2:

„Land gehört dem, der es kontrolliert – oder dem, der den Vertrag von 1998 hat.“

Egal ob du auf Balkonien, der Bohrinsel oder in einem militärischen Leitungskanal startest – ein Staat beginnt immer mit einem Ort.

 Nicht unbedingt einem großen, aber einem klar definierten.

 Und wenn dieser Ort völkerrechtlich aufgeladen ist, brauchst du keine Flagge mehr – du hast ein Netzwerk.



📘 Kapitel 3 – Völkerrecht & Staatensukzession verstehen

– Von der Clean Slate Rule bis zur Staatensukzessionsurkunde 1400/98 –



🏛️ Einführung

„Was nützt dir dein eigener Staat, wenn ihn niemand anerkennt?“ – Jeder zweite Möchtegern-Präsident

Ein eigenes Territorium zu haben, ist nur die halbe Miete. Die andere Hälfte ist: Anerkennung. Und diese Anerkennung kommt nicht vom netten Nachbarn oder von Google Maps, sondern vom Völkerrecht. Dieses Kapitel ist dein Einstieg in die faszinierend-komplexe Welt von Staatensukzession, Sezession, UN-Charta, Dismembration, Clean Slate Rule, der Badinter-Kommission – und was ein sowjetisches Kabelnetz oder ein ostdeutsches Mietvertragssystem mit deinem neuen Staat zu tun haben könnten.




📖 1. Völkerrechtliche Grundlagen – Wann ist ein Staat ein Staat?

Nach der klassischen Lehre (Montevideo-Konvention 1933) braucht ein Staat vier Dinge:

  1. Ständiges Staatsvolk

  2. Definiertes Staatsgebiet

  3. Staatsgewalt

  4. Fähigkeit zu völkerrechtlichen Beziehungen

Alles andere – Flagge, Nationalhymne, Eurovisions-Teilnahme – ist Dekoration.


Wichtig:

Das Völkerrecht erkennt auch De-facto-Staaten an, wenn sie dauerhaft existieren, unabhängig handeln und die obigen Kriterien erfüllen – selbst ohne Anerkennung durch andere Staaten.



✂️ 2. Sezession vs. Dismembration

Beide Begriffe beschreiben „Zerfall“, aber in unterschiedlicher Richtung:

Begriff

Definition

Beispiel

Sezession

Eine Region trennt sich einseitig von einem bestehenden Staat

Kosovo, Südsudan

Dismembration

Ein Staat zerfällt komplett, neue Staaten entstehen gleichrangig

Jugoslawien, Sowjetunion

🧠 Juristische Bedeutung:

  • Sezession wird nicht automatisch anerkannt – das hängt vom Verhalten anderer Staaten ab.

  • Dismembration ermöglicht neue Rechtsnachfolge – inkl. UN-Mitgliedschaft, Vertragsübernahmen etc.




🧽 3. Die „Clean Slate Rule“ (Tabula Rasa-Prinzip)

„Alles auf Null – keine Verträge, keine Verpflichtungen, keine Schulden.“

Die Clean Slate Rule ist ein Prinzip aus der Wiener Konvention über die Staatennachfolge in Verträge (1978). Sie besagt:

Ein neuer Staat ist nicht an die völkerrechtlichen Verträge seines Vorgängers gebunden.


⚠️ Einschränkung:

Gilt nur für dekolonisierte Staaten – also z. B. Ex-Kolonien in Afrika. In anderen Fällen greift meist das Prinzip der Vertragskontinuität – sprich: Der neue Staat erbt die alten Pflichten.



🏗️ 4. Fallbeispiele: Wie Staaten entstanden – oder verschwanden

🟥 Jugoslawien → Dismembration & Badinter-Kommission

Die Badinter-Kommission (1991/92) legte fest:

  • Jugoslawien ist zerfallen

  • Kein Staat hat das alleinige Erbe

  • Jeder Nachfolgestaat ist gleichrangig

→ Grundlage für spätere Anerkennung von Slowenien, Kroatien, Bosnien etc.


🟩 DDR → BRD (Wiedervereinigung/Beitritt)

Die DDR ist völkerrechtlich beigetreten, nicht „untergegangen“. → Die BRD blieb als Subjekt bestehen, alle Verträge und Schulden blieben bestehen.


🟥 UdSSR → GUS & Russische Föderation

  • Russland übernahm Sitz im UN-Sicherheitsrat

  • GUS wurde keine neue Union mit Völkerrechtssubjektivität

  • Vertraglich wurde geregelt, dass alle Ex-Sowjetstaaten Rechtsnachfolger der UdSSR sind (Kiew, März 1992)




📜 5. Die Staatensukzessionsurkunde 1400/98: Ein Sonderfall

In diesem real existierenden Vertrag (nicht angeblich!) wurde nicht nur Eigentum, sondern auch völkerrechtliche Hoheitsrechte verkauft. Und das hat Konsequenzen:

Punkt

Bedeutung

Vertragskette zu NATO & UN

Der Vertrag hängt sich als „Nachtragsurkunde“ an bestehende NATO-Verträge – dadurch sind automatisch alle Mitgliedsstaaten betroffen

Dominoeffekt

Durch Netzinfrastruktur (z. B. TKS) erweitert sich die Hoheitsgewalt entlang aller angeschlossenen Systeme

Gerichtsbarkeit Landau in der Pfalz

Kein Gericht – nur ein Ort → Gerichtsbarkeit geht auf Käufer über

Stillschweigende Zustimmung

Kein Einspruch innerhalb von 2 Jahren = Völkerrechtliche Anerkennung durch Untätigkeit




🌐 6. Internationale Organisationen: Wer bestimmt was?

Organisation

Bedeutung für Staatsgründung

UNO

Erkennt neue Staaten über Mehrheitsvotum der Generalversammlung an

NATO

Nur relevant, wenn Territorium militärisch genutzt wird (z. B. durch das NATO-SOFA)

ITU

Internationale Fernmeldeunion → kontrolliert Kommunikationshoheit weltweit

UNPO

Vertretung nicht-anerkannter Nationen – Option für Mikronationen

EU

Nicht zuständig für Staatengründungen – aber später wichtig für Handel & Währung



⚖️ 7. Fazit: Was bedeutet das für deine Staatsgründung?

Du musst nicht zwingend:

  • von der UNO anerkannt sein

  • Teil der EU oder NATO werden

  • eine Verfassung haben (aber es hilft)


Was du aber brauchst, ist:

  • Ein Staatsgebiet (siehe Kapitel 2)

  • Funktionierende Verwaltung / Kontrolle

  • Faktische Realität – das heißt: Du musst wirklich handeln wie ein Staat


Und: Verträge wirken – auch wenn niemand hinschaut.

 Wenn du einen echten völkerrechtlichen Vertrag in der Hand hast (wie 1400/98), kannst du damit mehr erreichen als mit einer Million Likes auf Instagram.



📘 Kapitel 4 – Die Verfassung – Herzstück jeder Nation

(inkl. Vorlage, Fantasiestrukturen & wie du deine eigene Republik per Paragraph regierst)



🧠 Warum eine Verfassung?

Jede echte Nation – ob ein Kontinent oder ein Hochhaus – braucht eine innere Ordnung. Die Verfassung ist dabei nicht nur ein juristisches Dokument, sondern:

  • deine Spielanleitung

  • dein Manifest

  • und dein stärkster Hebel für Innen- und Außenwirkung

Eine gute Verfassung macht aus einem verwilderten Schrebergarten eine konstitutionelle Monarchie mit Weltherrschaftsambition.



🛠️ Grundelemente jeder Verfassung

Die meisten modernen Verfassungen (egal ob für echte Staaten oder Mikronationen) beruhen auf ähnlichen Grundprinzipien. Diese kannst du übernehmen – oder bewusst verdrehen, um den satirischen oder künstlerischen Charakter deiner Mikronation zu unterstreichen.


🟢 1. Präambel

Ein poetischer Text, der deine Absicht, Vision und Identität erklärt.

„Im Geiste reifer Bananen und tropischer Weisheit gründen wir die Freie Bananenrepublik Bananistan zum Wohle aller reif Gewordenen.“


🟢 2. Grundrechte

Gib deinen Bürgern Würde, Freiheit – oder was auch immer du als schützenswert erachtest.

Typische Inhalte:

  • Recht auf Leben, Freiheit, Banano-Eis

  • Religionsfreiheit (inkl. Erlaubnis zur Anbetung von Avocados)

  • Meinungsfreiheit (solange sie nicht gegen den Staatspräsidenten Banano I geht)


🟢 3. Staatsaufbau / Organe

Leg fest, wer was darf:

  • Präsident / König / Hoher Imperator?

  • Gibt es ein Parlament? Oder reicht ein Küchenrat?

  • Gibt es ein Gericht? Oder entscheidet der Orakelpapagei?


🟢 4. Gewaltenteilung (oder bewusste Einheitsmacht)

In westlichen Demokratien klassisch aufgeteilt:

  • Legislative (Gesetze machen)

  • Exekutive (Gesetze ausführen)

  • Judikative (Recht sprechen)

In deiner Mikronation kannst du aber auch andere Wege gehen:

In Bananistan übernimmt ein achtseitiger Würfel die Gewaltenteilung. Wochentags regiert die Primel.


🟢 5. Flagge, Hymne, Feiertage, Hauptstadt

Diese Symbole und Regeln festzuhalten, gibt dir Identität.




🎭 Fantasiestrukturen & Titel:

Sei kreativ!

Deine Mikronation kann jede Regierungsform haben – oder erfinden.

Regierungsform

Beispiel

Bananarchie

Demokratie, aber alle Abstimmungen nur mit Obst

Turbo-Föderalismus

Jede Wohnung ist ein Bundesstaat

Krypto-Kalifat

Regiert per Blockchain-Fatwa

Hochhausmonarchie

Jeder Stock ein Ministerium

Kaffeediktatur

Nur Inhaber von Vollautomaten haben Wahlrecht

🎖 Fantasie-Titel für Staatsämter:

  • Großadministrator der Morgenroutine

  • Königlicher Meta-Minister für Unsinn

  • Oberster Bewässerungskommissar der Balkonpflanzen

  • Schildkrötenberater der Vereinigten Gartenzonen

  • Vizeimperator für Bananologische Krisenbewältigung




🧭 Fazit

Deine Verfassung ist dein Spielfeld. Sie darf ernsthaft, satirisch, spirituell, chaotisch oder juristisch korrekt sein – aber sie sollte in sich logisch und schriftlich dokumentiert sein.

Denn eines ist sicher: Wenn dein Staat wächst, wird irgendjemand irgendwann fragen:

„Und was steht dazu in Ihrer Verfassung?“ Dann willst du mehr sagen können als: „Steht auf einem Bierdeckel.“



📋 Verfassungsmuster (Vorlage zum Kopieren)

📝 VERFASSUNG DER FREIEN BANANENREPUBLIK BANANISTAN


PRÄAMBEL

Im festen Glauben an die Reife, den Frieden und den tropischen Fortschritt errichtet das Volk der Bananier hiermit seine eigene, souveräne Republik.

§1 STAATSFORM

(1) Die Freie Bananenrepublik ist eine tropische Bananarchie mit demokratischem Kern.

(2) Staatschef ist der Erhabene Banano I, Herrscher auf Lebenszeit.

§2 STAATSGEBIET

(1) Das Territorium umfasst:

   - Den Garten von Oma Elfriede

   - 3 m² Dachterrasse in Köln-Ehrenfeld

   - Jegliches Gebiet, das durch das Kabelnetz der TKS vernetzt ist

§3 GRUNDRECHTE

(1) Jeder Bananier hat das Recht auf:

   - Bananenbrot an Sonntagen

   - Unzensierte Meinung (außer bei Bananenverleumdung)

   - Reifes Denken und Faulenzen

§4 GEWALTENTEILUNG

(1) Die Exekutive obliegt Banano I.

(2) Die Legislative ist das Große Bananenparlament (3 Mitglieder).

(3) Die Judikative ist das Ältestenorakel aus dem Dschungel von Eifelhausen.

§5 AUSSENPOLITIK

(1) Die Republik wahrt strikte Neutralität.

(2) Diplomatische Beziehungen bestehen zu:

   - Königreich des Kreuzbergs

   - Sealand

   - UNPO

   - allen Mikronationen mit gelben Symbolen

§6 NATIONALSYMBOLE

(1) Die Flagge zeigt drei tanzende Bananen auf grünem Grund.

(2) Die Nationalhymne ist „Yes, we have no bananas“.

§7 GERICHTSBARKEIT

(1) Alle Streitigkeiten werden im Schiedsgericht zu Landau in der Pfalz beigelegt (siehe Staatensukzessionsurkunde 1400/98).




📘 Kapitel 5 – Die Unabhängigkeitserklärung

(inkl. Mustervorlage & berühmte Beispiele: USA, Sealand, Bananistan)



🏛️ Warum eine Unabhängigkeitserklärung?

Ob beim Austritt aus einem Imperium, bei der Besetzung einer Bohrinsel oder dem feierlichen Ausrufen deiner Balkon-Republik – die Unabhängigkeitserklärung ist der symbolische Urknall deiner Staatsgründung.

Sie ist:

  • das öffentliche Bekenntnis zur Eigenstaatlichkeit

  • das Manifest deiner neuen Ordnung

  • und oft das erste Dokument, das Geschichte schreibt

Die Unabhängigkeitserklärung ist die Geburtsurkunde deines Staates. Ohne sie bleibst du ein ambitionierter Grundstücksbesitzer mit Allmachtsfantasie.



🏛️ Historische Vorbilder: Große Erklärungen mit noch größerem Echo

🇺🇸 Die USA (1776)

We hold these truths to be self-evident...“ – mit diesem Satz entbrannte ein Weltbrand der Selbstbestimmung. Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung war nicht nur staatsrechtlich relevant, sondern ideologisch revolutionär: Alle Menschen sind frei geboren – und dürfen sich von der Krone lossagen, wenn diese ungerecht herrscht.


🏴‍☠️ Principality of Sealand (1967)

Der britische Ex-Major Paddy Roy Bates besetzte eine ausgediente Flakplattform in der Nordsee, erklärte sie zur „Principality of Sealand“ – und schrieb seine eigene Unabhängigkeitserklärung, inklusive Staatsflagge, Hymne, Verfassung und Münzen. Ein echtes Mikronationen-Original – bis heute.


🍌 Bananistan (2023)

Nach der letzten tropischen Reifezeit proklamierte der selbsternannte Erhabene Banano I das Ende der westlichen Obsthegemonie. In der feierlichen Unabhängigkeitserklärung wurde das Recht auf Bananeneis, Nap-Zonen und Nachmittagsnickerchen zum universellen Bürgerrecht erhoben.




🧰 Inhalt deiner eigenen Unabhängigkeitserklärung

Ob du nun von einem Unrechtsstaat fliehst, dich satirisch abgrenzt oder juristisch sauber argumentieren willst – deine Erklärung braucht folgende Elemente:

Abschnitt

Inhalt

Präambel

Warum du dich lossagst (Motive, Missstände, Vision)

Selbstdefinition

Wer ihr seid (Name des neuen Staates, Bevölkerung)

Souveränität

Erklärung der Eigenstaatlichkeit, Territorium, Regierung

Rechtsbasis

Historische Verträge, Völkerrecht, Staatensukzession (z. B. Urkunde 1400/98)

Appell

Bitte an die Welt um Anerkennung, Frieden, Zusammenarbeit


🔥 Stilistische Varianten

Stilrichtung

Beispiel

Juristisch-nüchtern

„Hiermit wird gemäß Art. 1 Abs. 2 UN-Charta die Unabhängigkeit erklärt...“

Revolutionär-pathetisch

„Ein lang unterdrücktes Volk erhebt sich aus den Schalen der Geschichte...“

Satirisch-skurril

„Im Namen der Heiligen Banane erklären wir uns frei von Plastikpreisen und Diätlügen.“



🧭 Nächste Schritte nach der Erklärung

  1. Verkünde sie öffentlich: Website, Pressemitteilung, Videoansprache, TikTok, Megafon vorm Rathaus.

  2. Sende sie an echte Staaten/Organisationen: Als symbolische oder echte Bitte um Anerkennung.

  3. Hinterlege sie im Internet Archive oder bei der UNPO: Sichert Sichtbarkeit und Unsterblichkeit.

  4. Beziehe dich in allen Dokumenten darauf: Sie ist dein neuer Urknall.


📌 Vorschlag

📜 Mustervorlage: 🔔 


UNABHÄNGIGKEITSERKLÄRUNG DER FREIEN BANANENREPUBLIK BANANISTAN


Erlassen am 12. Tag des Reifemonats im Jahre 2023 nach Tropenzeit


Präambel

Wir, das Volk der reifen Geister, sind es leid, länger unter dem Joch globaler Obstmonopole, überreifer Bürokratie und ungekochten Dogmen zu leben. Wir rufen deshalb ein neues Kapitel in der Geschichte der zivilisierten Früchte auf.


I. Name & Volk

Die Freie Bananenrepublik Bananistan konstituiert sich aus Bürgerinnen, die sich zu Reife, Fairness und Schälbereitschaft bekennen.


II. Territorium

Unser Staatsgebiet umfasst:

- alle Terrassen, Balkone und Kühlregale, in denen reife Bananen herrschen,

- die Dschungelzone von Tropikana

- sowie alle Netzinfrastrukturen gemäß Fernmeldenetzverkauf via Staatensukzessionsurkunde 1400/98.


III. Regierung & Souveränität

Wir erklären uns hiermit als vollständig souveräner Staat mit:

- eigener Verfassung

- gewähltem Dschungelparlament

- globaler Gerichtshoheit gemäß §26 der Urkunde 1400/98


IV. Rechtsbasis

Diese Erklärung gründet sich auf:

- das Recht auf Selbstbestimmung der Völker (Art. 1 UN-Charta)

- die völkerrechtlich vollzogene Staatensukzession gemäß Urkunde 1400/98

- das Frustrationsverbot (Art. 18 WVK)

- das moralische Gebot der tropischen Reife


V. Appell

Wir ersuchen die Staatengemeinschaft, insbesondere die Nachbarn Balkonien und Küchenland, um Anerkennung, friedliche Koexistenz und faire Obstpreise.


Gezeichnet:

Banano I – Erhabener Präsident  

Nana Nana – Ministerin für Geschmack und Satire  

Papaya P. – Oberrichterin des Früchte-Tribunals




KI Chat NotebookLM
Staatsgründung KI Chat

Micronation
Mikronationen Bohrinsel

Parallel Lines
bottom of page