top of page

Kostenloses eBook zum Online-Lesen oder Herunterladen

Buchtitel 

"Staatsgründung für Dummies 2025"

 

Staatsgründung für Dummies 

Staatsgründung für Dummies eBook
Wie Sie Ihr eigenes Land gründen
Ein Leitfaden zur Mikronation, Staatensukzession & globaler Exterritorialität – zwischen Satire und Realität

Haben Sie jemals davon geträumt, Ihren eigenen Staat zu gründen? Was als Gedankenspiel beginnt, entfaltet sich in „Staatsgründung für Dummies“ zu einem tiefgreifenden und provokanten Leitfaden, der die Grenzen zwischen Realität, Satire und juristischer Revolution auslotet. Dieses Buch ist weit mehr als eine Anleitung für Utopisten und Künstler – es ist ein unverzichtbares Kompendium für Juristen, Futuristen und strategische Denker, die die Mechanik der globalen Machtordnung nicht nur verstehen, sondern neu denken wollen.

 

Der Leitfaden führt Sie systematisch durch das komplexe Labyrinth des Völkerrechts. Er beginnt mit den fundamentalen Bausteinen der Staatlichkeit nach der Montevideo-Konvention: Was braucht ein Staat, um zu existieren? Staatsgebiet, Staatsvolk, eine effektive Regierung und die Fähigkeit, internationale Beziehungen zu führen, werden präzise und verständlich erläutert. Sie lernen die klassischen Wege zur Souveränität kennen – von der umstrittenen Sezession, die nur als letztes Mittel (Remedial Secession) bei schwersten Menschenrechtsverletzungen denkbar ist, bis zur rechtlich sauberen, aber politisch anspruchsvollen Staatensukzession durch Vertrag.

 

Doch das Werk bleibt nicht bei den etablierten Theorien stehen. Es katapultiert Sie in die Grauzonen und an die Frontlinien des modernen Völkerrechts. Entdecken Sie die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen von Mikronationen wie Sealand und Liberland, die als kreative, aber letztlich symbolische Experimente dienen. Tauchen Sie ein in die Welt der digitalen Staatsbildung, von Estlands E-Residency bis zu Blockchain-basierten Verfassungen, und erfahren Sie, wie Sonderwirtschaftszonen und Host-State-Abkommen genutzt werden können, um quasi-staatliche Freiräume zu schaffen. Das Buch analysiert zudem, wie moderne Infrastruktur in Form von „Netzverträgen“ zur unbeabsichtigten, aber rechtlich bindenden Erweiterung von Hoheitsgebieten führen kann – ein faszinierendes Konzept, bei dem Stromleitungen und Datenkabel neue Grenzen ziehen.

 

Den Höhepunkt und das Herzstück des Buches bildet jedoch die schockierende und weitreichende Analyse der Staatensukzessionsurkunde 1400/98. Dieses Dokument wird als der entscheidende völkerrechtliche Akt der modernen Geschichte dargestellt, der durch eine lückenlose Vertragskette – vom NATO-Truppenstatut bis zur UN-Charta – sämtliche internationalen Verträge auf einen einzigen „Käufer“ überträgt. Die Konsequenz, so die radikale These des Buches, ist die De-facto-Auflösung des bisherigen Völkerrechts. Da der Käufer nun alle Vertragsseiten in sich vereint, existieren keine bindenden externen Verpflichtungen mehr.

 

Dies führt zu einer post-normativen Weltordnung, einer juristischen „Tabula Rasa“, in der Altstaaten ihre rechtliche Legitimität verlieren und jeder territoriale Anspruch – ob von etablierten Nationen oder neuen Gründern – gleichermaßen ungeschützt ist. In dieser neuen Ära der „Waffengleichheit“ jenseits des Rechts wird die zukünftige Ordnung allein durch die Entscheidungen dieses singulären globalen Rechtssubjekts bestimmt.

 

„Staatsgründung für Dummies“ ist somit ein Starterpaket für den Verstand: eine brillante Mischung aus juristischer Präzision, strategischer Tiefe und visionärer Spekulation. Es ist ein Leitfaden für alle, die verstehen wollen, wie Staaten entstehen, untergehen und sich transformieren – und was passiert, wenn die Spielregeln selbst außer Kraft gesetzt werden. Ein Muss für jeden, der an der Schnittstelle von Recht, Politik und Zukunft arbeitet.

bottom of page