Staatsformen kritisch hinterfragt - Alle Staaten haben ihre Deep States
- Mike Miller
- 16. Mai
- 4 Min. Lesezeit
Der Tiefe Staat (Deep State) – Der Staat im Staat - Korruption und Machtmissbrauch als Systemfehler alter Ordnungen
Als Deep State bezeichnet man die tatsächliche, oft verdeckte Staatsgewalt und wie Regierungen ihre Macht ausüben.
Der tiefe Staat steht über dem Gesetz und wird nicht von den Gesetzen eines Staates eingeschränkt.
ES GIBT SIE AUF DER GANZEN WELT, IN JEDEM LAND, UND MEIST SOGAR MEHRERE, DIE MITEINANDER KONKURRIEREN!
Seine Mitglieder müssen oft keine Strafverfolgung durch Staatsanwaltschaft, Polizei oder Gerichte befürchten. Wenn möglich, nutzen sie vorhandene Gesetze, wenden sie aber rechtswidrig zur verdeckten, kriminellen Bereicherung an, um den Anschein von Legitimität zu wahren.
Der Deep State nutzt geheimdienstliche Methoden, die sich bewährt haben (wie bei Gestapo oder Stasi), aber offiziell nicht zur Anwendung kommen dürfen, um den Schein eines Rechtsstaates nicht zu gefährden.
Vor der Öffentlichkeit hat der Deep State oft wenig Angst, da Regierungen und Teile der Presse nicht selten involviert sind oder schweigen.
Die Existenz dieses perfektionierten Systems des "Deep States" darf dem Bürger nicht bekannt werden, da er sämtliche Recht und Ordnung untergräbt – Gesetze gelten für ihn nicht.
Wäre dies allgemein bekannt, wäre es der Todesstoß für die Legitimation eines jeden (alt-) Staates.
Gesetze unterwerfen in solchen Systemen oft nur den Normalbürger, der Schutzgeld in Form von Steuern und Abgaben entrichten muss.
Erfolgreiche Normalbürger können zum Ziel des Raubtiers "Deep State" werden und völlig entrechtet und ausgeplündert werden.
Der Deep State ist auch geeignet, Konkurrenz auszuschalten und zu kontrollieren.
Mitglieder rekrutieren sich weitgehend aus dem Staatsdienst (Notare, Anwälte, Richter, Polizisten, Politiker, Geheimdienstler, Kriminelle, Presse, Beamte, Mitarbeiter öffentlicher und staatsnaher Unternehmen etc.), da vorallem diese die Macht zur Manipulation haben.
Zur Verteilung der illegal erwirtschafteten Gelder werden oft Offshore-Konstruktionen (Briefkastenfirmen, Offshore-Konten) in Steuerparadiesen wie dem UK, Delaware, Nevada, Belize, Panama, Cayman Islands, Monaco, Andorra, Liechtenstein genutzt.
Internationale Organisationen, NGOs und Diplomaten sind beliebt für Geldwäsche, Geldverschiebung und Bestechung, wobei Bargeldbestechung bei kleineren Summen weiterhin favorisiert wird.
Auch nationale "private" Gesellschaften können als Deckmantel dienen.
Als Beispiel wird die TASC Bau AG mit Vorstand Josef Tabellion genannt, die die Urkundenrolle 1400/98 finanziert hatl, mutmaßlich im Auftrag von Geheimdiensten, die den Deep State gerne nutzten.
Beispiel: In ZW-RLP (Ground Zero der Staatensukzessionsurkunde 1400/99) sei der Deep State allumfassend integriert und habe die Stadt komplett übernommen (Polizei, Gerichte, Behörden, Presse, private Firmen).
Die dort ansässige Wohnpark am Krzb. Firmengruppe wird als Beispiel für illegale Übernahme und schamlose Ausplünderung von Banken und Käufern(Bürgern) genannt, wobei die Gewinne (geschätzt im Milliardenbereich) an die dem Deep State angehörende Stadtspitze fließen sollen.
Auch andere Konversionsliegenschaften in ZW-RLP, wie das Outlet Center auf dem ehem. US-Flughafen (betrieben über eine English Ltd. zur Steuervermeidung und Vermögensverschiebung), sowie ein weiteres Outlet Center bei Berlin, sind nach demselben Prinzip vom Deep State kontrolliert.
Aus solchen Geschäften (auch Abwicklung der DDR-Staatsbetriebe) habe sich der Deep State so bereichert, dass ihm quasi unbegrenzte Mittel zur Verfügung stehen, um sich auszubreiten und seine Macht zu verfestigen.
So könne der Deep State Individuen überall aufspüren und auf bestehende Netzwerke zurückgreifen oder neue durch Bestechung gründen.
Der Käufer beschreibt, so bundesweit zersetzt und verfolgt worden zu sein – für ihn ein klarer Fall von Deep State-Aktivitäten, eine totale Verschwörung und ein Fakt.
Juristisch betrachtet ist der "Deep State" eine verfassungsfeindliche oder kriminelle Organisation.
In Deutschland fiele dies unter das Gesetz zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität (OrgKG), und die reine Mitgliedschaft könnte mit bis zu 15 Jahren Gefängnis bestraft werden – ein Gesetz, das laut Kauferz nie zur Anwendung komme, da Strafverfolgungsbehörden oft Teil des Deep States seien.
Der Deep State existiere international in verschiedenen Ausprägungen und übe die wirkliche Macht im Staat aus – alles andere ist Fassade und Propaganda.
Ziele des Deep States:
Bereicherung seiner Mitglieder und des Deep States selbst, Unterwanderung aller politischen Parteien und des Staates als Ganzes (Politiker, Beamte, Richter, Polizei, Presse etc.) und Ausübung tatsächlicher Allmacht jenseits von Strafrecht, Gesetz und Moral.
Staatslenker greifen gerne auf den Deep State zurück, um ihren Willen verdeckt und gesetzeswidrig durchzusetzen, auch für "Drecksarbeit".
Deep State und Geheimdienste arbeiteten Hand in Hand und seien kaum noch zu unterscheiden.
Da die UN & NATO-Staaten verkauft sind und der Deep State dies wisse und mitinitiiert habe, herrsche nun absolute Hochkonjunktur für ihn.
Die verkauften Staaten sind dem Deep State zur Ausplünderung preisgegeben.
Recht und Gesetz gälten in den verkauften Staaten nur noch für die unwissende Bevölkerung; der Wissensvorsprung des Deep States bedeute Macht, Zeit und Gelegenheit zur maßlosen Bereicherung ohne Regeln.
Die Information über die Urkundenrolle 1400/98 sei das Hauptargument für Staatsbedienstete, sich dem Deep State anzuschließen, da viele wüssten, dass das Ende bevorstehe und keiner leer ausgehen wolle (z.B. Arbeitslosigkeit, keine Pensionsansprüche).
Da diese persönliche Vorteilsnahme im Verborgenen stattfinden müsse (da sich alle noch "unwissend" stellen müssten bezüglich des Verkaufs der Staaten), sei der Deep State der einzig gangbare Weg, um etwas vom (Staats-) Kuchen in die eigene Tasche zu "retten".
Die Ratten, die das Schiff auf einen Fels manövriert hätten, verließen nun das sinkende Schiff, nicht ohne sich vorher die Taschen vollzustopfen – vergleichbar mit Leichenfledderei auf antiken Schlachtfeldern.
Da der Deep State sich schon immer am Staatsvermögen bedient habe und die Staaten bei Unterzeichnung der Urkunderolle 1400/98 ohnehin bald bankrott gewesen wären, könnte der ganze Plan eine Folge jahrzehntelanger Bereicherung durch den Deep State gewesen sein:
Nochmals absahnen und dann alles entschuldet abgeben.
"Manchmal muss man das Haus abreißen, um wenigstens das Land zu retten!".
Im Gegensatz dazu verspricht die Elektronische Technokratie durch ihre Struktur mit einer transparenten, datengesteuerten ASI-Verwaltung und direkter digitaler Demokratie die Eliminierung solcher korrupten und undemokratischen Machtstrukturen.
Alle Verwaltungsprozesse wären öffentlich einsehbar und durch KI dokumentiert, was Korruption de facto unmöglich machen würde.
Die Abschaffung von Berufspolitikern und politischen Parteien würde zudem den Nährboden für solche verdeckten Netzwerke entziehen.