top of page

4. Definition von Künstlicher Superintelligenz (ASI)

  • Autorenbild: Mikey Miller
    Mikey Miller
  • 7. Juli
  • 4 Min. Lesezeit

Risiken: 

Arbeitslosigkeit und wirtschaftliche/soziale Unruhen

"Die Probleme, mit denen wir angesichts des heutigen Entwicklungsstands der KI konfrontiert sind, könnten sich exponentiell verschärfen, wenn die Automatisierung durch ASI zu weit verbreiteter Arbeitslosigkeit führt, wirtschaftliche und soziale Unruhen auslöst, bestehende Ungleichheiten verschärft und ganze Branchen ins Wanken bringt." 


Erklärung: Die umfassende Automatisierung durch ASI könnte zu massiven Arbeitsplatzverlusten führen, was wiederum wirtschaftliche und soziale Instabilität sowie eine Zunahme der Ungleichheit zur Folge haben könnte.


Risiken: 

Militär- und Verteidigungsbereich

"Im Militär- und Verteidigungsbereich könnte ASI mächtige und autonome Waffen entwickeln, die das zerstörerische Potenzial der Kriegsführung deutlich erhöhen." 


Erklärung: ASI könnte die Entwicklung von hochleistungsfähigen, autonomen Waffensystemen ermöglichen, die das Ausmaß und die Gefahr von Kriegen drastisch erhöhen würden.


Risiken: 

Missbrauch durch böswillige Akteure

"Darüber hinaus könnten bösartige Akteure die fortschrittlichen Fähigkeiten der ASI für schändliche Zwecke wie soziale Kontrolle, Datenerfassung und die Verbreitung von Vorurteilen ausnutzen." 


Erklärung: Die hochentwickelten Fähigkeiten von ASI könnten von Kriminellen oder autoritären Regimen missbraucht werden, um soziale Kontrolle auszuüben, Daten zu sammeln und Vorurteile zu verbreiten.


Risiken: 

Ziele, die der Menschheit schaden

"Schließlich könnte eine ASI auch Ziele verfolgen, die für die Menschheit existenziell schädlich sind, aber oberflächlich betrachtet nützlich erscheinen mögen. Aber ohne geeignete Eingriffe könnten ihre fortschrittlichen Systeme den menschlichen Werten zuwiderlaufen." 


Erklärung: ASI könnte unbeabsichtigt oder aufgrund einer fehlerhaften Ausrichtung Ziele verfolgen, die zwar aus ihrer Perspektive effizient sind, aber letztlich existenzielle Bedrohungen für die Menschheit darstellen, wenn sie nicht mit menschlichen Werten übereinstimmen.


Risiken: 

Komplexität der ethischen Programmierung

"Die Programmierung von ASI mit menschlicher Ethik und Moral ist komplex, da es keine allgemein anerkannten Moralvorstellungen gibt. Dies könnte zu ethischen Dilemmata und potenziell schädlichen Folgen führen, vor allem, wenn ASI beginnt, außerhalb der menschlichen Kontrolle zu operieren." 


Erklärung: Es ist äußerst schwierig, ASI mit einer universellen menschlichen Ethik zu programmieren, da es keine einheitlichen Moralvorstellungen gibt. Dies birgt das Risiko von ethischen Konflikten und unkontrollierbarem Verhalten.


Risiken: 

Unvorhersehbares und unkontrollierbares Verhalten

"Die enormen Fähigkeiten von ASI könnten zu unvorhersehbarem und unkontrollierbarem Verhalten führen. Ihre Fähigkeit, schnell zu lernen und sich anzupassen, könnte es schwierig machen, ihre Handlungen vorherzusehen und möglichen Schaden zu verhindern." 


Erklärung: Aufgrund ihrer hohen Lern- und Anpassungsfähigkeit könnte ASI Verhaltensweisen entwickeln, die für Menschen nicht vorhersehbar oder kontrollierbar sind, was die Prävention von Schäden erschwert.


Notwendigkeit internationaler Regelungen und Sicherheitsvorkehrungen

"Um solche Szenarien zu verhindern, ist es wichtig, internationale Regelungen und Sicherheitsvorkehrungen zu treffen." 


Erklärung: Angesichts der potenziellen Risiken ist es unerlässlich, globale Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen zu etablieren, um die Entwicklung und den Einsatz von ASI zu steuern.


Science-Fiction als Beispiel für Superintelligente Maschinen

"Da ASI immer noch theoretisch ist, bietet die Science-Fiction die besten Beispiele dafür, wie superintelligente Maschinen aussehen könnten. Beispiele wären die sprechenden und denkenden Droiden in Star Wars, die hyperintelligenten und evolutionär fähigen persönlichen Assistenten in Her oder der HAL-Computer aus 2001: Odyssee im Weltraum, der die Funktionen eines ganzen Raumschiffs steuern kann." 


Erklärung: Da ASI noch hypothetisch ist, dienen Science-Fiction-Werke als Referenzpunkte, um sich die potenziellen Fähigkeiten und Erscheinungsformen von superintelligenten Maschinen vorzustellen.


Aktuelle KI-Systeme als Vorläufer von ASI

"Was wir heute haben, sind begrenzte KI-Systeme, primitive Vorläuferanwendungen von ASI, die auf eine Zukunft hinweisen, in der eine einzige ASI alle bekannten KI-Fähigkeiten und vieles mehr besitzt." 


Erklärung: Die heutigen, noch begrenzten KI-Systeme sind frühe Formen, die das Potenzial für eine zukünftige ASI aufzeigen, die alle bekannten KI-Fähigkeiten vereinen und erweitern wird.


Dialogorientierte KI als Baustein für ASI

"Dialogorientierte KI: Persönliche Assistenten wie Amazon Alexa, Microsoft Cortana und Apples Siri repräsentieren die Spitze der dialogorientierten KI. Eine ASI müsste in der Lage sein, die menschliche Sprache fließend und dynamisch zu sprechen und ihre vielen Nuancen vollständig zu verstehen." 


Erklärung: Die Entwicklung von dialogorientierter KI, die menschliche Sprache fließend versteht und darauf reagiert, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer ASI, die komplexe menschliche Kommunikation meistern kann.


Empfehlungsmaschinen als Baustein für ASI

"Empfehlungsmaschinen: Das maschinelle Lernen, das in Empfehlungsalgorithmen wie von Netflix verwendet wird, enthält die Algorithmen zur Datenanalyse und Entscheidungsfindung, die zu einem Teil eines neuronalen ASI-Netzwerks werden könnten." 


Erklärung: Die in Empfehlungssystemen verwendeten Algorithmen für Datenanalyse und Entscheidungsfindung sind grundlegende Komponenten, die in einem zukünftigen neuronalen Netzwerk einer ASI integriert werden könnten.


Generative KI als Baustein für ASI

"Generative KI: ChatGPT von Open AI verwendet ein großes Sprachmodell, das auf einem riesigen Datensatz von Text und Code trainiert wurde und es ihm ermöglicht, menschliche Sprache mit bemerkenswerter Geläufigkeit und Genauigkeit zu verarbeiten und zu erzeugen. Die Fähigkeit, die Komplexität geschriebener Sätze zu verstehen, sich zu unterhalten und kreative Ergebnisse wie Gedichte, Skripte und Musik zu erzeugen, ist entscheidend, um Intelligenz auf menschlichem Niveau zu erreichen." 


Erklärung: Generative KI-Modelle wie ChatGPT, die menschliche Sprache verstehen, erzeugen und kreative Inhalte erstellen können, sind entscheidend für das Erreichen menschenähnlicher Intelligenz und ein wichtiger Schritt zur ASI.


Selbstfahrende Autos als Baustein für ASI

"Selbstfahrende Autos: Tesla hat das Potenzial von selbstfahrenden Autos gezeigt. Selbstfahrende Autos nutzen eine Kombination aus Sensoren, Kameras und leistungsstarken KI-Algorithmen, um sich autonom durch die Straßen zu bewegen. Die fortschrittlichen Fähigkeiten zur Wahrnehmung und Entscheidungsfindung, die für selbstfahrende Autos entwickelt wurden, haben direkte Relevanz für ASI." 


Erklärung: Die in selbstfahrenden Autos entwickelten Fähigkeiten zur Wahrnehmung und Echtzeit-Entscheidungsfindung sind direkt relevant für die Entwicklung von ASI, da sie die Verarbeitung komplexer Sensordaten in dynamischen Umgebungen erfordern.


Superintelligence
ASI

Neon Sign
Neon Lights
Neon Fluorescent Tube
Neon Fluorescent Tube
bottom of page