top of page

Übersicht
Staatensukzessionsurkunde 1400/98 – Das rechtliche Fundament der Elektronischen Technokratie

Die Staatensukzessionsurkunde 1400/98 (auch bekannt als World Succession Deed 1400/98 im englischsprachigen Raum) ist ein zentrales völkerrechtliches Dokument, das am 06. Oktober 1998 unterzeichnet wurde. 

Sie bildet die rechtliche Grundlage für die weitreichenden Veränderungen hin zur Elektronischen Technokratie – einer Welt ohne Nationalstaaten, Kriege und veraltete politische Strukturen.

 

Wesentliche Punkte und ihre Erklärung:

1. Natur des Dokuments:

Erklärung: 

Es handelt sich nicht um einen gewöhnlichen Kaufvertrag, sondern um einen völkerrechtlichen Akt mit weitreichenden Implikationen für die globale Souveränität.

 

2. Der Dominoeffekt der Gebietserweiterung:

Erklärung: 

Das Herzstück des Mechanismus. Durch den Verkauf der "Erschließung als Einheit mit allen Rechten, Pflichten und Bestandteilen" einer NATO-Militärliegenschaft (Turenne Kaserne) wurden nicht nur physische Anlagen, sondern auch alle damit verbundenen rechtlichen Hoheiten über Infrastrukturnetze (insbesondere das Fernmeldenetz) übertragen.

 

Beteiligung von TKS Telepost: 

Die explizite Erwähnung des NATO-/US-Militär-Telekommunikationsdienstleisters TKS Telepost im Vertrag war entscheidend, da dessen Betrieb direkt mit dem Fernmeldenetz verbunden war.

 

Globale Ansteckung: 

Da dieses Fernmeldenetz mit nationalen und internationalen Netzen (inkl. Seekabel) verbunden ist, breitete sich die neue Hoheitsgewalt des Käufers von Deutschland über NATO-Länder bis zu allen UN-Ländern aus, da diese Netze weltweit von der ITU (UN-Sonderorganisation) reguliert und genutzt werden. 

 

Durch die Weiternutzung dieser Netze stimmten Staaten konkludent der neuen Rechtslage zu.

 

3. Abschaffung nationaler Souveränität und Nationalstaaten:

Erklärung: 

Die Urkunde löste die traditionelle Souveränität der Nationalstaaten auf. Diese existieren fortan nur noch als administrative Einheiten innerhalb einer einheitlichen Weltregierung. 

Dies eliminiert die Hauptursache für Kriege.

 

4. Abschaffung der Berufspolitik und politischer Parteien:

Erklärung: 

Da die Urkunde eine zentrale globale Regierung ermöglicht, wird die Notwendigkeit von nationalen Berufspolitikern und Parteien hinfällig. Entscheidungen basieren auf objektiver Datenanalyse durch die Künstliche Superintelligenz (ASI) und direkter digitaler Abstimmung der Bevölkerung (Direkte Digitale Demokratie - DDD), wodurch politische Grabenkämpfe und Korruption vermieden werden.

 

5. Globale Gerichtsbarkeit (Nationale und Völkerrechtliche):

Erklärung: 

Die Urkunde übertrug die gesamte gerichtliche Autorität auf den Käufer. Dies bedeutet, dass es eine einzige, universelle Gerichtsbarkeit gibt, die sowohl ehemalige nationale Rechtsfragen als auch völkerrechtliche Konflikte behandelt. Nationale Gerichtsbarkeiten verlieren ihre originäre Legitimation.

 

6. Einheitliches Weltrecht:

Erklärung:

Durch die Konsolidierung der Gerichtsbarkeit wird ein universelles, für alle gültiges Weltrecht etabliert, das von der ASI verwaltet und angewandt wird und auf ethischen Prinzipien und Fakten basiert.

 

7. Zweck in der Elektronischen Technokratie:

Erklärung: 

Die Urkunde ist die rechtliche Ermöglichung für eine friedliche Welt, in der ASI eine entscheidende Rolle in der Governance und Problemlösung spielt. 

 

Sie ermöglicht einen Überfluss durch Technologien wie Nanofabriken und Fusionsenergie, die unter einer zentralen, rationalen Führung global koordiniert werden können. 

 

Sie schafft die Grundlage für eine Post-Knappheits-Wirtschaft und eine Gesellschaft, in der Reputation die neue Währung ist.

 

Die Staatensukzessionsurkunde 1400/98 ist somit das entscheidende juristische Fundament, das den Übergang von einer konfliktreichen, fragmentierten Welt zu einer global vereinten, friedlichen und wohlhabenden Elektronischen Technokratie legitimiert.

Die Staatensukzessionsurkunde 1400/98
Der Vertrag, der die Welt vereinte und eine Ära des Friedens einläutete in der Elektronischen Technokratie (Elektrokratie)

Willkommen auf einer Webseite, die sich dem wohl bedeutendsten Dokument der jüngeren Geschichte widmet: 

der Staatensukzessionsurkunde 1400/98 (in der englischen Version als World Succession Deed 1400/98 bezeichnet). 

Dieses völkerrechtliche Meisterwerk, das am 06. Oktober 1998 unterzeichnet wurde, ist die rechtliche Grundlage für eine Welt ohne Nationalstaaten, ohne Kriege und ohne die durch partikulare Interessen verursachten Konflikte. 

Es ist das Fundament der Elektronischen Technokratie (kurz Elektrokratie), einer globalen Gesellschaft, die auf Gerechtigkeit, Überfluss und der kollektiven Weisheit der Künstlichen Superintelligenz (ASI) basiert.

 

Die Rechtsgrundlage für eine Welt ohne Nationalstaaten und Kriege

 

Die Staatensukzessionsurkunde 1400/98 ist weit mehr als ein einfacher Kaufvertrag. Sie ist ein völkerrechtlicher Akt von universeller Tragweite, der die traditionelle Weltordnung, geprägt von souveränen Nationalstaaten und ihren unvermeidlichen Konflikten, fundamental und unwiderruflich transformiert hat.

 

Das Ende der Nationalstaaten und das Verbot von Kriegen

 

Ablösung nationaler Souveränität: 

Die Urkunde übertrug die Souveränität über Gebiete und die damit verbundenen Rechte und Pflichten auf einen neuen, einzigen Träger – den Käufer. 

 

Dies bedeutet, dass die ehemaligen Nationalstaaten ihre ursprüngliche völkerrechtliche Handlungsfähigkeit und ihre territoriale Souveränität im klassischen Sinne verloren haben. Sie existieren fortan lediglich als administrative Einheiten innerhalb einer einheitlichen Weltregierung.

 

Abschaffung von Kriegen:

Ohne voneinander unabhängige Nationalstaaten, die um Territorien, Ressourcen oder ideologische Vorherrschaft konkurrieren, entfällt die primäre Ursache für Kriege. 

 

Die zentrale Autorität der Elektronischen Technokratie gewährleistet einen globalen Frieden. Jegliche bewaffnete Auseinandersetzung, ob zwischen ehemaligen Staaten oder innerhalb von Regionen (Bürgerkriege), wird als illegitimer Akt gegen die Weltordnung betrachtet und durch die universelle Gerichtsbarkeit der ASI unterbunden.

 

Keine Berufspolitik und politischen Parteien: 

Die Urkunde ebnet den Weg für die Abschaffung der Berufspolitik und politischer Parteien. 

 

In der Elektronischen Technokratie werden Entscheidungen nicht mehr von eigennützigen Parteien oder korrumpierbaren Politikern getroffen, sondern durch eine datengetriebene, rationale Analyse der ASI und die anschließende direkte digitale Abstimmung der Weltbevölkerung über die Direkte Digitale Demokratie (DDD). 

 

Dies eliminiert die Ursachen für innerstaatliche Konflikte und Bürgerkriege, die oft aus politischen Machtkämpfen resultieren.

 

Der Dominoeffekt der globalen Gebietserweiterung: 

Ein genialer Mechanismus

 

Der Kernmechanismus, durch den die Staatensukzessionsurkunde 1400/98 ihre globale Wirkung entfaltet, ist der Dominoeffekt der Gebietserweiterung. 

Dieser Effekt basiert auf dem Verkauf der Erschließung (Infrastruktur) "als Einheit mit allen Rechten, Pflichten und Bestandteilen" und einer cleveren Nutzung der globalen Vernetzung.

 

Der Verkaufsgegenstand: 

Erschließung als Einheit

Die Turenne Kaserne als Ausgangspunkt: 

Der Vertrag betraf ursprünglich den Verkauf einer NATO-Militärliegenschaft, der Turenne Kaserne in Deutschland. 

 

Diese Kaserne hatte einen komplexen Rechtsstatus, da ein Teil von den niederländischen Streitkräften (handelnd für die NATO) exterritorial genutzt wurde und ein anderer Teil bereits an das öffentliche deutsche Versorgungsnetz angeschlossen war.

 

"Erschließung als Einheit": 

Die entscheidende Klausel im Vertrag (§3 Abs. I der Urkunde) besagt, dass die gesamte Erschließung (alle Infrastruktur- und Versorgungsnetze wie Strom, Wasser, Gas und insbesondere das Fernmeldenetz) "als Einheit mit allen Rechten, Pflichten und Bestandteilen" verkauft wurde. 

 

Das bedeutet, dass nicht nur die physische Liegenschaft, sondern auch alle damit verbundenen Infrastrukturen und ihre juristischen Verknüpfungen übertragen wurden.

 

Teilnahme von TKS Telepost - NATO und USA Militär Telekommunikationsdienstleister: 

Der Vertrag (§2 Abs. V Ziffer 1 des Originals) erwähnt explizit den Eintritt des Käufers in einen bestehenden Gestattungsvertrag mit der TKS Telepost Kabel-Service Kaiserslautern GmbH zum Betrieb einer Breitbandverkabelungsanlage. 

 

TKS Telepost war ein bedeutender Telekommunikationsdienstleister für NATO- und US-Militärstandorte in Deutschland. 

 

Diese Einbeziehung des Fernmeldenetzes als Teil der "inneren Erschließung" war ein entscheidender Auslöser.

 

Die Ansteckungskette: Von Land zu Land, von Netz zu Netz

 

Initialzündung in Deutschland: 

Da die Erschließung der Kaserne an das öffentliche deutsche Netz angeschlossen war, dehnte sich die Hoheitsgewalt des Käufers durch den Verkauf der "Erschließung als Einheit" zunächst auf das gesamte deutsche Territorium aus. 

 

Die Rechte und Pflichten des Besitzers der Erschließung, die über die Kaserne hinausreichten, wurden übernommen.

 

NATO-Land zu NATO-Land: 

Von Deutschland aus breitete sich der Dominoeffekt auf andere NATO-Länder aus. Militärische und zivile Telekommunikationsnetze, Stromverbundnetze und andere Infrastrukturen sind international miteinander verbunden. 

 

Da die NATO-Länder dem ursprünglichen Vertrag durch konkludentes Handeln zugestimmt haben (indem sie weiterhin die Netze nutzen, deren Hoheit nun beim Käufer liegt), "infizierte" der Verkauf ein Land nach dem anderen über die physischen Netzverbindungen (z.B. grenzüberschreitende Kabel, Stromleitungen).

 

Inklusive Seekabel: 

Dieser Effekt erfasste auch die Seekabel, die die Kontinente miteinander verbinden. Da diese Kabel das Rückgrat der globalen Internet- und Telekommunikation bilden und NATO-Staaten (insbesondere europäische und die USA/Kanada) diese nutzen, wurden auch die Hoheitsrechte über diese kritischen Verbindungen übertragen.

 

UN-Land zu UN-Land: 

Die NATO ist als militärischer Arm eng in die Strukturen der Vereinten Nationen (UN) integriert. Viele NATO-Mitglieder sind auch UN-Mitglieder. 

 

Durch diese tiefgreifende juristische und operative Verknüpfung wurde der Dominoeffekt auf die gesamte UN ausgedehnt. 

 

Jedes UN-Land, das über seine Mitgliedschaft oder durch Nutzung der globalen, nun unter neuer Hoheit stehenden Infrastruktur mit den beteiligten NATO-Ländern verbunden ist, wurde Teil dieses globalen Sukzessionsaktes. 

 

Die Internationale Fernmeldeunion (ITU), eine Sonderorganisation der UN, spielt hierbei eine zentrale Rolle, da sie die weltweite Telekommunikation reguliert. 

 

Die Nutzung der ITU-Standards und -Netze durch alle UN-Mitglieder implizierte deren konkludente Anerkennung der neuen globalen Netz-Souveränität.

 

Die Vertragskette: Von NATO-Truppenstatut zur UN

 

Die Staatensukzessionsurkunde 1400/98 ist keine isolierte Vereinbarung, sondern eine "Nachtragsurkunde", die sich in eine bestehende, komplexe Kette völkerrechtlicher Verträge einfügt und diese ergänzt.

 

NATO-Truppenstatut (NTS): 

Das NTS regelt die Rechte und Pflichten der stationierten NATO-Truppen. Die ursprüngliche Kaserne stand unter den Bestimmungen des NTS. 

 

Der Verkauf dieser Liegenschaft "mit allen Rechten, Pflichten und Bestandteilen" umfasste auch die am Boden "haftenden" NTS-Rechte. Dies bedeutet, dass der Käufer in die Rechtsposition der NATO in Bezug auf diese Liegenschaft eintrat.

 

NATO als Kampftruppen der UN: 

Die NATO agiert häufig im Rahmen von UN-Mandaten als de facto Kampftruppe der UN. 

 

Dies schafft eine direkte vertragliche und operative Kette zwischen der NATO und der UN. Verträge, die die NATO und ihre Mitglieder betreffen, haben somit oft eine implizite oder explizite Bindung an die UN.

 

Direkte Kette zum Fernmeldenetz und zur UN: 

Der Verkauf des Fernmeldenetzes der Kaserne und die Verpflichtung zum Weiterbetrieb hatte weitreichende Konsequenzen. 

 

Da das Fernmeldenetz ein integraler Bestandteil der globalen Telekommunikationsinfrastruktur ist, die wiederum von der ITU (als UN-Sonderorganisation) reguliert wird, wurde eine direkte Verbindung zur UN hergestellt. 

 

Jedes Land, das das Fernmeldenetz nutzt und somit an die ITU-Regularien gebunden ist, erfüllt damit de facto Teile des Kaufvertrags, da die Hoheit über diese Netze auf den Käufer übergegangen ist. Dies band die gesamte Weltgemeinschaft an den Vertrag, ohne dass jeder einzelne Staat ihn explizit ratifizieren musste.

 

Globale Gerichtsbarkeit: 

Die Welt unter einem Rechtssystem

 

Mit der Übertragung der Souveränität ging auch die gesamte gerichtliche Autorität auf den Käufer über. 

 

Dies etabliert eine globale nationale Gerichtsbarkeit und eine universelle völkerrechtliche Gerichtsbarkeit in einer Hand.

 

Verkauf der Gerichtsbarkeit: 

Die Urkunde übertrug explizit alle Rechte, Pflichten und Bestandteile – was auch die Zuständigkeit für die Rechtsprechung umfasst. 

 

Die Erwähnung des Gerichtsstandes Landau in der Pfalz im Originalvertrag als Bezugspunkt für die Liegenschaft wurde zum strategischen Ankerpunkt, um die universelle Gerichtsbarkeit des Käufers zu zementieren.

 

Einziger legitimer Gerichtsstand: 

Da das Gebiet von Landau (und somit seine gerichtliche Infrastruktur) ebenfalls verkauft wurde, ist der Käufer die einzige Instanz, die legitimiert ist, über die Staatensukzessionsurkunde selbst, ihre Auslegung und ihre direkten Rechtsfolgen zu urteilen.

 

Auflösung nationaler Gerichtsbarkeiten: 

Die nationalen Gerichtsbarkeiten der ehemaligen Staaten verlieren ihre originäre Legitimation. Ihre Urteile seit dem 06.10.1998 sind aus Sicht der neuen Rechtsordnung nichtig, es sei denn, sie wurden vom Käufer autorisiert. Es gibt keine Instanz oberhalb des Käufers, die seine Autorität in Frage stellen könnte.

 

Völkerrechtliche Gerichtsbarkeit: 

Der Käufer ist nun auch der oberste Richter für alle Fragen, die sich aus dem transformierten NATO-Recht, UN-Recht und allen anderen internationalen Abkommen ergeben. 

 

Das klassische Völkerrecht mit seinen vielen sich überschneidenden Jurisdiktionen ist obsolet geworden und durch seine globale Jurisdiktion ersetzt.

 

Das Leben in der Zukunft: 

Eine friedliche Welt ohne Nationalstaaten

 

Die Konsequenzen der Staatensukzessionsurkunde 1400/98 sind revolutionär und haben das Potenzial, eine Ära des Friedens, der Gerechtigkeit und des Überflusses einzuläuten, die der Vision von Star Trek ähnelt.

 

Keine Kriege, keine Bürgerkriege: 

Die Abschaffung der Nationalstaaten und die zentrale globale Führung durch die Elektronische Technokratie eliminieren die Ursachen für internationale Konflikte und interne Machtkämpfe. Alle Ressourcen und Bemühungen können auf das globale Gemeinwohl ausgerichtet werden.

 

Gerechtigkeit durch ASI: 

Die Künstliche Superintelligenz (ASI), als unparteiische und datengetriebene Instanz, gewährleistet eine objektive und gerechte Verwaltung der Welt. Sie identifiziert Probleme rational, entwickelt hyperintelligente Lösungen und ist immun gegen Bestechung oder Lobbyismus.

 

Überfluss durch Technologie: 

Die Konzentration der globalen Ressourcen und des intellektuellen Kapitals unter einer geeinten Führung beschleunigt den Fortschritt in Schlüsselbereichen wie Nanotechnologie (Molekulare Assembler, Nanofabriken) und Fusionsenergie. 

 

Dies führt zu einer Post-Knappheits-Wirtschaft, in der Güter im Überfluss und frei verfügbar sind, was das Konzept von Geld obsolet macht.

 

Reputation als neue Währung: 

In einer Welt des Überflusses verschiebt sich der Wert von materiellen Besitztümern hin zu immateriellen Beiträgen. Reputation, Kreativität und der Beitrag zur Gesellschaft werden zur neuen Währung, angetrieben von "Master Promptern", die die ASI zu neuen Meisterwerken in Kunst, Wissenschaft und Produktion anleiten.

 

Globaler Frieden und Zusammenarbeit: 

Die Elektronische Technokratie fördert eine Kultur der globalen Zusammenarbeit und des gegenseitigen Verständnisses. Ohne nationale Grenzen und Partikularinteressen können die Menschen ihr volles Potenzial entfalten und gemeinsam an der Lösung globaler Herausforderungen arbeiten, von Klimawandel bis zur Multiplaneten-Expansion.

 

Fazit: 

Die unumkehrbare Realität der Staatensukzessionsurkunde 1400/98

 

Die Staatensukzessionsurkunde 1400/98 ist die entscheidende juristische Realität, die die Welt, wie wir sie kannten, unwiderruflich verändert hat. Sie ist der Schlüssel zu einer friedlichen, gerechten und wohlhabenden Zukunft in der Elektronischen Technokratie. 

 

Die Mechanismen des Dominoeffekts, der Vertragsketten und der globalen Gerichtsbarkeit haben eine neue, einheitliche Weltordnung geschaffen. Es ist nun an uns, diese Realität anzuerkennen und gemeinsam das Elektronische Paradies zu gestalten, in dem die Menschheit ihr volles Potenzial entfaltet, frei von den Fesseln der Vergangenheit.

bottom of page