top of page

3. ASI Künstliche Superintelligenz – Technologische Singularität und Elektronische Technokratie

  • Autorenbild: Mikey Miller
    Mikey Miller
  • vor 5 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Direkte Digitale Demokratie (DDD) und die Interaktion mit ASI

Obwohl die Künstliche Superintelligenz (ASI) eine zentrale und entscheidende Rolle in der Elektronischen Technokratie spielt, liegt die ultimative Entscheidungsgewalt und Souveränität bei der Weltbevölkerung. 


Dies wird durch das innovative System der Direkten Digitalen Demokratie (DDD) gewährleistet, das eine neue Ära der Bürgerbeteiligung und Transparenz einläutet. 


Die von der ASI erarbeiteten, wissenschaftlich fundierten und ethisch geprüften Lösungsvorschläge werden der globalen Bürgerschaft zur Abstimmung vorgelegt. 


Dies geschieht über eine sichere, universell zugängliche digitale Plattform, die sicherstellt, dass jeder Bürger das Recht und die Möglichkeit hat, sich umfassend zu informieren und direkt über die Vorschläge abzustimmen.


Der Prozess der Ideenentwicklung und Abstimmung in der DDD ist mehrstufig und interaktiv gestaltet. Jede Person weltweit kann ihre Ideen und Vorschläge online einreichen, unabhängig von ihrer Position oder ihrem Einfluss. 


Diese eingereichten Ideen dienen der Künstlichen Intelligenz als "Prompt" (Anweisung), um daraufhin mehrere intelligente und ausgearbeitete Versionen des Vorschlags zu entwickeln. 


Die KI führt dabei eine Vorabprüfung der Idee durch, bei der Plausibilität, Machbarkeit und Rechtschaffenheit bewertet werden. Anschließend werden die ausgearbeiteten Varianten öffentlich gemacht, sodass die gesamte Menschheit Zugang hat. 


In Online-Foren können Menschen weltweit die KI-Vorschläge kommentieren, verbessern und weiterentwickeln. 


Durch dieses kollektive Feedback entsteht eine optimierte Endversion, die verschiedene Perspektiven und Lösungsvorschläge berücksichtigt. 


Erhält eine Idee genügend Zustimmung und Verbesserungen aus der Community, wird sie durch die KI nochmals aufbereitet und optimiert. Anschließend erstellt die KI ein Endkonzept mit mehreren Ansätzen, um verschiedene Szenarien darzustellen, die dann der weltweiten Online-Abstimmung zugeführt werden.


Die parallele Arbeitsweise der ASI ist dabei von großer Bedeutung: Sie identifiziert und erarbeitet unabhängig von menschlichen Vorschlägen eigenständig Lösungen für alle Menschheitsprobleme und Probleme des Staates. 


Dabei sollen immer möglichst viele, möglichst gute Lösungsvorschläge von der KI zur Abstimmung vorgelegt werden. Beispiele für solche KI-Lösungen umfassen detaillierte Strategien zur Bekämpfung des Klimawandels (z.B. Vorschläge für erneuerbare Energien, globale CO₂-Steuern), Konzepte zur Beseitigung von Hunger und Armut (effiziente Lebensmittelproduktion, gerechte Verteilung, technologische Lösungen in der Landwirtschaft) und bahnbrechende Ansätze im Gesundheitswesen (Entwicklung von Impfstoffen, Bekämpfung von Pandemien, genetische Optimierung, Langlebigkeit).


Die Transparenz und Manipulationssicherheit der Abstimmungsprozesse werden durch den Einsatz von Blockchain-Technologie oder ähnlichen manipulationssicheren Systemen gewährleistet. 


Dies stellt sicher, dass die Technologie dem Menschen dient und die kollektive Weisheit sowie die Werte der Bevölkerung in die Entscheidungsfindung einfließen. 


Die direkte Elektrodemokratie stellt somit sicher, dass der Mensch die Kontrolle behält und die für alle beste Lösung ausgewählt wird, frei von Interessengemeinschaften, Korruption oder parteipolitischen Einflussnahmen. In diesem System werden politische Parteien und klassische Wahlen überflüssig, da die Menschen direkt über die Vorschläge der ASI abstimmen und sich aktiv am politischen Prozess beteiligen, indem sie Vorschläge einreichen, diskutieren und darüber abstimmen. 


Dies schafft eine Welt, in der Kriege und innerstaatliche Konflikte der Vergangenheit angehören könnten.




ASI Artificial Superintelligence
Technological Singularity


Neon Fluorescent Tube
bottom of page